- Schneekanone
- Schnee|ka|no|ne 〈f. 19〉 Gerät zum Erzeugen von künstl. Schnee
* * *
Schnee|ka|no|ne, die:Gerät, das künstlichen Schnee erzeugt, um auf ↑ Pisten (1) o. Ä. fehlenden Schnee zu ergänzen.* * *
Schneekanone,Schnee|erzeuger, Gebläse mit vielen Düsen, durch die ein feines Wasser-Luft-Gemisch mit oder ohne chemische Zusätze versprüht wird, das dabei kristallisiert (Reichweite 20 bis 30 m). Voraussetzung ist eine Außentemperatur unter 0 ºC. Der so erzeugte »Kunstschnee« besitzt eine deutlich höhere Dichte als natürlicher Schnee. Schneekanonen dienen zum Beschneien von Wintersportpisten und zur Ausbesserung schneefreier Stellen. Der großflächige Einsatz von Kunstschnee ist ökologisch umstritten.* * *
Schnee|ka|no|ne, die: einer Kanone ähnliches Gerät, das künstlichen Schnee erzeugt u. in die Luft bläst, um auf Pisten (1) o. Ä. fehlenden Schnee zu ergänzen: -n einsetzen.
Universal-Lexikon. 2012.